Kontakt@tischtennis-lambrecht.de

Abschlussdoppel sichert nach „4-Stunden-Krimi“ das Unentschieden

Abschlussdoppel sichert nach „4-Stunden-Krimi“ das Unentschieden

7. Spieltag Bezirksklasse Nord //

TSV Lambrecht – TTC Haßloch // 8:8 //

(kw) Am vergangenen Feiertag empfing man den TTC Haßloch zum Heimspiel. Beim Blick auf die Tabellenposition des Gegners war für die Mannschaft klar, dass man es mit einem schweren Brocken zu tun haben sollte. Frei aufspielen und sich bestmöglich präsentieren lautete das Motto gegen die in der Theorie deutlich überlegene Mannschaft.

Von den drei gespielten Eingangsdoppeln konnten zwei auf das heimische Punktekonto verbucht werden. Siegreich waren hier mit jeweils 3:1 Sätzen die Paarungen David Platz mit Tom Winkler und Andreas Doll zusammen mit Dennis Buschmann. Einzig die Paarung Kevin Wiegand und Kim Grzegorzyk schafften es nicht ihre Gegner zu bezwingen, wobei man auch hier keineswegs chancenlos war und jeden Satz mit nur 2 Punkten Unterschied verlor.

Mit der Absicht den Vorsprung möglichst lange zu halten, startete man in die Einzel. David Platz zeigte hier erneut eine starke Leistung und bezwang seinen bereits langjährigen und aus früheren Bezirksklasse-Partien bekannten Gegner mit 3:1. Auch Kevin Wiegand lieferte sich gegen die gegnerische Nummer 1 einen harten Kampf und konnte in einem durchaus sehenswerten Spiel sogar mit 9:4 im 5.Satz in Führung gehen. Leider schaffte er es im Anschluss nicht „den Sack zu zumachen“ und musste sich letztendlich doch noch geschlagen geben.

Auch Kim Grzegorzyk und Andreas Doll hatten in den anschließenden Begegnungen schwer mit ihren Gegnern zu kämpfen. Beide lieferten sich Duelle auf Augenhöhe und gingen jeweils über die volle Distanz. Unglücklicherweise konnte letztendlich nur Andreas Doll seine Begegnung im 5.Satz für sich entscheiden während Kim Grzegorzyk sich trotz einer starken Leistung knapp mit 9:11 geschlagen geben musste.

Im hinteren Paarkreuz musste man die bisherige Führung nun leider endgültig abtreten. Wie bereits so oft am bisherigen Abend, führte auch Tom Winklers Begegnung zunächst in den 5.Satz in welchem er sich leider trotz großen Einsatzes mit 12:14 geschlagen geben musste bevor Dennis Buschmann seine Partie ebenfalls an den Gegner abtrat.

Gepusht durch die Tatsache, dass man bisher doch erstaunlich gut mithalten konnte, startete man in die zweite Einzelrunde. Das enge Kopf-an-Kopf Rennen setzte sich aber auch hier fort. David Platz bezwang seinen Gegner im 5.Satz nach einem langen Schlagabtausch und blieb seiner Rolle als Spitzenspieler der Mannschaft weiterhin treu. Kevin Wiegand erwischte in seinem zweiten Einzel einen sehr guten Start und konnte sich sogar eine 2:0 Satzführung erarbeiten. Doch wie bereits in der ersten Begegnung verlor er im Anschluss die Kontrolle über das Spiel und musste letztendlich dabei zusehen wie ihm die Begegnung zum 2:3 Endstand aus den Händen glitt. Auch Kim Grzegorzyk zeigte sich in seiner zweiten Begegnung keineswegs eingeschüchtert durch seine erste Niederlage oder die deutliche Überlegenheit seines Gegners. Über 5.Sätze, wobei 3 von diesen erst mit dem 13. Punkt entschieden wurden, musste er sich letztendlich auch im letzten Satz mit nur 2 Zählern Unterschied geschlagen geben.

Andreas Doll welcher in der bisherigen Spielzeit eine überragende Leistung vorzeigen konnte, festigte auch in seiner zweiten Begegnung seine Rolle als wichtiger Punktelieferant für seine Mannschaft und bezwang in seiner zweiten Begegnung seinen Gegner klar mit 3:0. Auch Tom Winkler mobilisierte in seinem Match noch einmal alle Kräfte und erarbeitete sich und seinen Kollegen in drei Sätzen den Ausgleich zum 7:7 Zwischenstand. Während sich das Doppel 1 bestehend aus Kim Grzegorzyk und Kevin Wiegand für das entscheidende Abschlussdoppel vorbereiteten, musste sich Dennis Buschmann in der letzten Einzelbegegnung des Abends mit 0:3 geschlagen geben. Somit lag es an dem Abschlussdoppel den fehlenden Punkt zum 8:8 Endstand einzufahren und somit das mehr als verdiente Unentschieden zu sichern.

Im Gegensatz zu ihrem vorherigen Match am Abend machten die beiden bereits im 1. Satz eine deutlich bessere Figur als zuvor und konnten sich souverän den ersten Satz mit 11:2 sichern. Auch im zweiten Satz, in welchem sich der Gegner immer mehr anpassen und mithalten konnte, blieben die beiden, unterstützt von ihren restlichen Mannschaftskameraden ruhig und verbuchten in der Verlängerung mit 14:12 den Satzgewinn. Auch im letzten Satz blieb man dem Gegner stehts überlegen, sodass man sich nach insgesamt 4(!) Stunden Tischtenniskrimi und insgesamt sieben 5.Satz-Spiele den mehr als verdienten Punkt zum 8:8 Unentschieden sichern konnte.


Like & Share
fb-share-icon

Keine Kommentare

Deinen Kommentar hinzufügen